Gemeinsame Pressemitteilung der Agentur für Arbeit Coesfeld und des Kreises Borken: - "Sommer der Ausbildung": Ersten Schritt in eine erfolgreiche berufliche Zukunft wagen

"Sommer der Ausbildung" lautet das Motto der Aktion der Bundesagentur für Arbeit, die auf die große Auswahl an attraktiven Ausbildungsberufen in allen Branchen hinweist. Auch die Arbeitsagentur Coesfeld, die für den Kreis Borken zuständig ist, und die Kreisverwaltung Borken beteiligen sich gemeinsam an der Kampagne und bieten ab Juli bis zum Herbst 2023 zahlreiche Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler an. "Insbesondere unsere Ferienangebote sind eine gute Gelegenheit, um sich über Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren und somit den ersten Schritt in eine erfolgreiche berufliche Zukunft zu wagen", sagen Thomas Hetgens, Teamleiter der Berufberatung der Agentur für Arbeit Coesfeld, und Rita Krümpelmann, Mitarbeiterin der Koordinierungsstelle "Kein Abschluss ohne Anschluss" der Kreisverwaltung Borken.

Mit "Abenteuer Handwerk" der Kreishandwerkerschaft und Berufsbildungsstätte Ahaus können Kinder ab zwölf Jahren vom 3. bis zum 7. Juli 2023 ihre handwerklichen Fähigkeiten entdecken und in zahlreiche Handwerksberufe hineinschnuppern. Zur Auswahl stehen den Jugendlichen dabei rund 40 Veranstaltungen. Eine Anmeldung erfolgt online durch die Eltern unter https://www.bbs-ahaus.de/erstausbildung/handwerkliche-ausbildung/abenteuer-handwerk/.

Weitere Veranstaltungen im "Sommer der Ausbildung" im Kreis Borken sind unter www.arbeitsagentur.de/vor-ort/coesfeld/sommerderausbildung2023 zu finden. Dort sind unter anderem kreisweit Termine der offenen Sprechstunde aufgelistet, bei der sich Jugendliche und Eltern über Ausbildungsplätze, Praktika und anderen Themen der Berufswahl informieren können. Ein solcher Termin kann auf Wunsch direkt auf der Internetseite gebucht werden.

Bei Fragen stehen Thomas Hetgens, Teamleiter Berufsberatung der Agentur für Arbeit Coesfeld, unter der Telefonnummer 02861/9229-30 und Rita Krümpelmann, Mitarbeiterin der Koordinierungsstelle "Kein Abschluss ohne Anschluss" des Kreises Borken, unter der Telefonnummer 02861/681-4140 zur Verfügung.

Titelbild: Sommer der Ausbildung